Inhalt
1. Unmittelbare Zeiterfassung mit der timr App
3. Urlaub und Abwesenheitszeiten (Krankenstand, Zeitausgleich) erfassen
Im Aufzeichnungsscreen sehen Sie auf einen Blick alle 3 Funktionen von timr:
-Arbeitszeit erfassen (Markierung 1)
-Projektzeit erfassen (Markierung 2)
-Fahrtenbuch führen (Markierung 4)
Markierung 3: timr bietet Ihnen die Möglichkeit die Arbeits- und Projektzeitaufzeichnung gleichzeitg zu starten.
In der Tabbar finden Sie eine Übersicht von timr in der Sie nach Belieben hin- und her wechseln können.
Markierung 5: Es wird der Status angezeigt, also ob Sie gerade Zeit erfassen, welche Form der Zeiterfassung läuft oder ob Sie das Fahrtenbuch gestartet haben, etc.
Markierung 6: Im Dashboard sehen Sie jederzeit den aktuellen Stunden- und Urlaubsstand sowie die geleistete Projektzeit grafisch aufbereitet.
Markierung 7: Sie können mit timr Auswertungen und Berichte erstellen. Sie können Berichte einzelner Projekte, Ihrer Arbeitszeit oder einen Fahrtenbuchauszug erstellen und diesen via Email versenden, etc.
Markierung 8: Sie können schnell und einfach Zeiten nachtragen, Urlaub eintragen oder eine neue Aufgabe anlegen, indem Sie auf das Plus Symbol klicken.
Markierung 9: Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern, die timr Dokumentation einsehen oder ein Feedback geben.
Hinweis: Im Verwaltungsmenü der Webanwendung können Sie nicht benötigte Funktionen auch deaktivieren. Weitere Infos dazu finden Sie in unserem Doku-Artikel zu Nicht benötigte Funktionen ausblenden.
1. Unmittelbare Zeiterfassung mit der timr App
1.1. Starten (Einstempeln)
Markierung 1: Sie können die gewünschte Arbeitszeitart auswählen.
Markierung 2: Wenn Sie dazu berechtigt sind, können Sie die Startzeit und das Startdatum ändern. timr schlägt Ihnen automatisch das aktuelle Datum und die aktuelle Startzeit vor.
Der Vorteil ist, sollten Sie einmal zu starten vergessen haben, können Sie dies - sobald Sie daran denken - nachholen.
Markierung 3: Fügen Sie, wenn gewünscht, eine Notiz zu dieser Aufzeichnung hinzu.
Markierung 4: Drücken Sie auf "Start" um sozusagen "einzustempeln" und die Zeitaufzeichnung wird gestartet.
1.2. Stoppen (Ausstempeln)
In diesem Screenshot sehen Sie ein Beispiel für eine laufende Arbeitszeitaufzeichnung. Drücken Sie auf die Aufzeichnung um diese zu pausieren, zu stoppen oder zu löschen.
Bevor Sie eine Aufzeichnung stoppen (Markierung 4) können Sie (wenn Sie dazu berechtigt sind) noch einmal zahlreiche Änderungen vornehmen.
Markierung 1: Falls notwendig, können Sie hier vor dem Stoppen die Arbeitszeitart wechseln.
Markierung 2: Wenn Sie dazu berechtigt sind, können Sie die Start- und Endzeit, sowie das Datum editieren.
Markierung 3: Sie können hier eine Notiz zu Ihrer Aufzeichnung erfassen.
Markierung 5:Wenn Sie den Arbeitstag noch nicht beenden, sondern einfach auf eine andere Arbeitszeitart wechseln wollen (zum Beispiel von Dienstreise auf Bürozeit), ist das hier möglich.
Markierung 6: Sollten Sie irrtümlich Arbeitszeit erfasst haben, können Sie die Aufzeichnung auch einfach löschen.
Hinweis
Es gibt auch die Möglichkeit die Zeiterfassung zu pausieren und nach einer Pause einfach wieder fortzusetzen. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie auf Ihrem Smartphone also keinen "Pause" Button sehen, dann ist für Ihren Account eingestellt, dass keine manuellen Pausen verbucht werden dürfen!
Weitere Infos dazu finden Sie in unserem Doku-Artikel zum Ausweisen der Lage der Pause.
2. Zeit nachtragen
Wenn Sie zum Ändern von Zeiten berechtigt sind, können Sie in der timr App auch Zeiten nachtragen. Klicken Sie dazu auf das + Symbol.
Eine Bürozeit vom Vortag, die Sie vergessen haben einzutragen, können Sie so nachträglich erfassen.
3. Urlaub und Abwesenheitszeiten (Krankenstand, Zeitausgleich) erfassen
Sie haben in der timr App auch die Möglichkeit Urlaub und andere Abwesenheitszeiten zu erfassen. Dazu gehen Sie auf das + Symbol am linken oberen Rand.
Nun haben Sie die Möglichkeit zum Beispiel einen "Urlaub" einzutragen. Legen Sie Start, Ende bzw. Dauer fest (Markierung 2) und gehen Sie auf Speichern (Markierung 3).
Comments
0 comments
Please sign in to leave a comment.