1.1. Zeiterfassung mittels Start/Stop
1.2. Zeiten nachtragen
1. Zeiterfassung
Nach erfolgreichem Login gelangen Sie in Ihr Status-Dashboard.
Abhängig von den für Sie aktivierten Funktionen können Sie in dieser Ansicht nun Arbeitszeit und/oder Projektzeit buchen.
In diesem Bereich kann Arbeits- bzw. Projektzeit entsprechend gestartet bzw. gestoppt werden.
1.1. Zeiterfassung mittels Start/Stop
Klicken Sie auf "Arbeit starten" um die Arbeitszeit zu starten. Sie können auch Arbeitszeit und Projektzeit gleichzeitig starten bzw. stoppen (Symbol rechts in der Mitte).
Sobald die Zeit gestartet wurde, wird dies im Status-Dashboard entsprechend dargestellt:
Nach der Zeitbuchung melden Sie sich über den Button "Abmelden" wieder ab, damit sich andere Benutzer anmelden können. Sollten Sie vergessen haben sich abzumelden, werden Sie vom System automatisch abgemeldet.
1.2. Zeiten nachtragen
Sofern berechtigt, können im Terminal auch Zeiten bzw. Urlaub eingetragen werden.
Dazu klicken Sie im Status-Dashboard auf das "+" Icon um in die "Hinzufügen"-Ansicht zu gelangen.
2. Berichte
Einen Überblick über alle eigenen, erfassten Zeiten bietet der Menüpunkt "Berichte". So können die Mitarbeiter, unter Berücksichtigung der geltenden Berechtigungen, ihre persönlichen Zeiten auswerten und bearbeiten.
Markierung 1: Hier kann zwischen Arbeits- und Projektzeit gewechselt werden.
Markierung 2: Es werden die Zeiten der gewählten Zeitspanne angezeigt. Mit einem Tippen hierauf oder auf das Filtersymbol unter Markierung 4 öffnet sich die Filteransicht.
Markierung 3: Über das + können Arbeits- oder Projektzeiten nachgetragen werden, sofern die Berechtigung gegeben ist (siehe Punkt 1.2.).
Markierung 4: Über das Filtersymbol öffnet sich die Filtermaske, in der für die Arbeitszeit der Zeitraum, die Art und der Status ausgewählt werden können, für die Projektzeit der Zeitraum, die Aufgabe, die Verrechenbarkeit und der Status.
Markierung 5: Hierüber wird der Arbeitszeit- bzw. Projektzeitbericht erstellt, den die Mitarbeiter exportieren können.
Comments
0 comments
Article is closed for comments.