Um Fahrten nachträglich einzutragen, gehen Sie in das Menü "Aufzeichnung" (Markierung 1), in den Tab "Fahrtenbuch" (Markierung 2). Klicken Sie nun links auf die Schaltfläche "Fahrt nachtragen" (Markierung 3).
Wählen Sie das Fahrzeug aus (Markierung 1) für das Sie die Fahrt nach erfassen möchten. Das Start/End Datum und die Startzeit sind immer das Enddatum und die Endzeit des letzten erfassten Fahrtenbucheintrages. timr schlägt Ihnen als Standard Fahrtdauer immer automatisch 30 Minuten vor. Sie können das Datum und die Zeit (Markierung 2) beliebig editieren, die Dauer (Markierung 3) passt sich automatisch an. Der Startkilometerstand (Markierung 4) ist immer automatisch der letzte Endkilometerstand. Sie müssen somit nur den neuen Endkilometerstand (Markierung 5) anpassen. Geben Sie bei einer geschäftlichen Fahrt (Markierung 9) die für das Finanzamt erforderlichen Daten, wie Route (Markierung 6), Zweck (Markierung 7) und Besucht (Markierung 8) ein und drücken Sie auf "Speichern" (Markierung 10).
Sie können das Zeitformat und die Dauer in nahezu jeder beliebigen Form eingeben, alle Details dazu finden Sie hier.
Comments
0 comments
Article is closed for comments.