Für das Fahrtenbuch in timr können Sie in Ihrem timr Konto im Menü "Verwaltung/Einstellungen" erweiterte Einstellungen treffen.
1. Fahrtenbuch
1.1. Aufzeichnungszeit
Die Einstellung der "Aufzeichnungszeit" ist für Sie als Unternehmer eine sehr wichtige Option. Hier können Sie festlegen, ob Ihre Mitarbeiter selbstständig die Aufzeichnungszeit verändern können (zum Beispiel, wenn ein Auftrag länger dauert, oder der Mitarbeiter einmal vergisst auf Pause zu drücken) oder aber, dass die Mitarbeiter sie nicht ändern können und somit nur der Administrator hier Änderungen vornehmen kann.
Wir empfehlen zumindest die ersten 2 Wochen die Einstellung "Aufzeichnungszeit" = "Änderbar durch Benutzer" vorzunehmen. Während dieser Zeit können sich die Mitarbeiter an die Zeiterfassung mit timr gewöhnen. Gerade am Anfang kommt es manchmal vor, dass ein Mitarbeiter erst um 8:30 Uhr bemerkt, dass er um 8, als er gekommen ist, nicht auf "Start" gedrückt hat. Er kann dies selbst richtig stellen und ist nicht auf die Hilfe eines anderen angewiesen.
- Wichtig: Jede Veränderung scheint auf durch das Stift Symbol: Es ist nicht möglich einen Eintrag zu verändern, ohne einen Vermerk zu erhalten.
1.2. Alle Fahrzeuge anzeigen
Mit der Option "Alle Fahrzeuge anzeigen" können Sie bestimmen, ob alle Mitarbeiter alle Fahrzeuge sehen (“Ja”), oder ob Mitarbeiter nur die ihnen zugeteilten Fahrzeuge sehen (“Nein”).
2. Apps
2.1. Positionserfassung in den timr Apps
Bei der Zeiterfassung über die timr App am Smartphone haben Sie die Möglichkeit die Position, also den Standort, beim Starten und Stoppen eines Eintrags mitzuerfassen. (Kein Live Tracking!)
In den Einstellungen Ihres timr Kontos können Sie generelle Regeln für die Positionserfassung festlegen.
Sie können definieren, ob die Standorterfassung erforderlich ist um Zeiten mit der App am Smartphone erfassen zu können und wie genau die Positionserfassung sein soll.
Standardmäßig ist die Positionserfassung deaktiviert.
Weitere Infos zu dieser Einstellung finden Sie in unserem Doku-Artikel zu den Einstellungen für die Positionserfassung.
Comments
0 comments
Article is closed for comments.