Inhalt
1. Einstellungen zur Positionserfassung im timr Konto
2. Positionserfassung am Smartphone
2.1. Positionserfassung am Smartphone aktivieren
2.2. Verhalten der App bei verlangter Positionserfassung
Bei der Zeiterfassung über die timr App am Smartphone haben Sie die Möglichkeit die Position, also den Standort, beim Starten und Stoppen eines Eintrags mitzuerfassen.
1. Einstellungen zur Positionserfassung im timr Konto
1.1. Positionserfassung
In den Einstellungen Ihres timr Kontos können Sie generelle Regeln für die Positionserfassung festlegen. Gehen Sie dazu ins Menü "Verwaltung/Einstellungen" und zum jeweiligen Funktionsbereich, für den Sie die Positionserfassung festlegen möchten - Arbeitszeit, Projektzeit oder Fahrtenbuch.
Sie können die Einstellung für die Positionserfassung für alle 3 Bereiche von timr (Arbeitszeit, Projektzeit und Fahrtenbuch) einzeln festlegen.
Im Bereich "Apps" können Sie jeweils Ihre bevorzugte Einstellung festlegen.
Dabei haben Sie verschiedene Optionen zur Verfügung:
1. Standard (Aus)
Standardmäßig ist die Positionserfassung in timr deaktiviert.
2. Aus
Wenn Sie nicht möchten, dass eine Position erfasst wird, können Sie die Option "Aus" wählen.
Hinweis: Diese Option ist auch als Standardeinstellung festgelegt.
3. Wenn Vorhanden
Benötigen Sie nicht zwingend eine Position zu den Zeiteinträgen, hätten diese aber bei Vorhandensein gerne dabei, dann wählen Sie "Wenn Vorhanden".
In diesem Fall können die Mitarbeiter jederzeit eine Zeitaufzeichnung starten, auch wenn keine Position vorhanden ist.
Wenn Sie zum Beispiel sowohl Mitarbeiter im Büro als auch Mitarbeiter im Außeneinsatz haben, ist diese Einstellung sinnvoll.
4. Verlangt ohne bestimmte Genauigkeit
Wenn Sie zu den Zeitaufzeichnungen der Mitarbeiter eine Position benötigen, die Genauigkeit aber nicht ausschlaggebend ist, können Sie "Verlangt ohne bestimmte Genauigkeit" wählen.
In diesem Fall kann ein Mitarbeiter erst dann eine Zeitaufzeichnung starten, wenn eine Position vorhanden ist. Wie genau diese Position ist, spielt aber keine Rolle.
5. Verlangt mit Genauigkeit von ....
Benötigen Sie eine Position mit einer bestimmten Genauigkeit, können Sie zwischen 3 Stufen auswählen:
- Verlangt mit Genauigkeit von 1000 Metern
- Verlangt mit Genauigkeit von 250 Metern
- Verlangt mit Genauigkeit von 100 Metern
Bei dieser Einstellung können Ihre Mitarbeiter erst dann eine Zeitaufzeichnung am Smartphone starten, wenn eine Position mit jener Genauigkeit vorhanden ist, die Sie vorgegeben haben.
ACHTUNG: Die gesamte Bandbreite an Optionen können Sie nur für die timr Apps für iOS und Android ab Version 3.8.0 verwenden.
Die Option "Aus" zum Deaktivieren der Positionserfassung funktioniert für alle timr Apps (iOS, Android; alle App Versionen). Mit dieser Einstellung werden die Positionen beim Speichern des Zeiteintrags serverseitig einfach verworfen.
Das Anfordern der Position mit den Optionen "Verlangt ..." funktioniert nur für die timr Apps für iOS und Android ab 3.8.0
Für ältere Versionen der timr Apps für iOS und Android ziehen die Einstellungsoptionen "Verlangt ..." nicht.
1.2. Löschen von Positionen
Beim Löschen von Positionen wird die Position an sich gelöscht. Die Information, dass eine Position gespeichert wurde, bleibt weiterhin durch das ausgegraute Fadenkreuzsymbol beim Eintrag erhalten.
1.2.1. Automatische Löschung
Sie können eine automatische Löschung von Positionen einstellen. Wählen Sie dazu den Haken an und geben Sie den Zeitraum an, nach welchem die Positionen automatisch gelöscht werden. Die Einstellung gilt, sobald Sie den Speichern-Button betätigt haben.
1.2.2. Positionen manuell löschen
Sie haben auch die Möglichkeit, Positionen manuell zu löschen.
Nun können Sie wählen, ob bestimmte Positionen, die älter als x Tage sind, oder alle Positionen gelöscht werden sollen.
2. Positionserfassung am Smartphone
Voraussetzung für die Positionserfassung ist grundsätzlich, dass die timr App auf den Standort des Smartphones zugreifen darf. Dazu müssen Sie die Positionserfassung direkt in der timr App aktivieren und die App auch in den Geräteeinstellungen des Smartphones berechtigen.
2.1. Positionserfassung am Smartphone aktivieren
Infos und Anleitungenzum Aktivieren der Positionserfassung am Smartphone finden Sie in folgenden Doku-Artikeln:
2.2. Verhalten der App bei verlangter Positionserfassung
Wenn Sie in den Einstellungen Ihres timr Kontos als Vorgabe zur Positionserfassung "Verlangt ohne bestimmte Genauigkeit" oder "Verlangt mit Genauigkeit von ..." gewählt haben, können Ihre Mitarbeiter erst dann eine Zeitaufzeichnung starten, wenn eine Position vorhanden ist.
Ist keine Position vorhanden, kann der Mitarbeiter die Aufzeichnung nicht starten. Der "Start"-Button wird orange angezeigt.
Wenn Sie auf "Start" drücken, versucht die timr App die aktuelle Position zu ermitteln. Sobald eine Position vorhanden ist, wird die Aufzeichnung gestartet.
Comments
0 comments
Article is closed for comments.